Neue Leitlinien, starke Jugend, Frauenpower – und Bürgermeisterkandidat Cem Demircan
Unsere Stadt steht vor großen Herausforderungen – und ebenso großen Chancen. Velbert Gemeinsam will diese Zukunft aktiv gestalten. Mit klaren Leitlinien, vielen jungen und engagierten Köpfen, einer starken Beteiligung von Frauen und einem Bürgermeisterkandidaten, der mitten in Velbert verwurzelt ist: Cem Demircan.
Leitlinien für ein lebenswertes Velbert
Velbert Gemeinsam setzt auf eine offene, solidarische und zukunftsorientierte Politik – hier vor Ort, mitten in unserer Stadt. Familien sollen durch mehr Kitas und kostenfreie Betreuung gestärkt werden. Jugendliche sollen eigene Räume bekommen, etwa auf dem Hertie-Gelände. Seniorinnen und Senioren sollen mobil, barrierefrei und gut vernetzt leben können. Bildung, Digitalisierung, Klimaschutz, Kultur und Sport: Alles soll den Menschen in Velbert direkt zugutekommen.
Jugendpower – Velbert hat Zukunft
Noch nie haben sich so viele junge Menschen für unsere Stadt politisch engagiert: Elf Kandidatinnen und Kandidaten unter 30 stehen bei Velbert Gemeinsam auf der Liste. Sie wollen nicht länger zusehen, sondern mitgestalten. Mit frischen Ideen, klarer Sprache und Mut fordern sie mehr Mitbestimmung – vom Jugendparlament bis zum passiven Wahlrecht ab 16. Denn die Zukunft Velberts darf nicht allein von gestern gedacht werden.
Frauenpower – Politik auf Augenhöhe
Velbert Gemeinsam setzt auf echte Gleichberechtigung: Zehn Frauen unter den 25 Ratskandidierenden. Hier haben auch die leisen Stimmen Gewicht. Das Ziel ist klar: Frauen sollen die Hälfte der politischen Verantwortung tragen – weil sie die Hälfte der Bevölkerung sind. Für eine Politik, die auch die Lebensrealität der Frauen in Velbert widerspiegelt.
Cem Demircan – Bürgermeister für Velbert
An der Spitze steht Cem Demircan (53) – Familienvater, Diplom-Wirtschaftsinformatiker und seit fast 40 Jahren in Velbert zuhause. Als Fraktionsvorsitzender von Velbert Gemeinsam wurde er einstimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025 gewählt.
„Velbert braucht keinen Verwalter, sondern einen Bürgermeister mit Haltung und Vision“, sagt Demircan. „Ich will Politik nicht hinter verschlossenen Türen machen, sondern gemeinsam mit den Menschen in unserer Stadt. Mein Versprechen: Ehrlichkeit, Transparenz und Mut.“
Seine Schwerpunkte sind klar Velbert-bezogen: eine lebendige Innenstadt, bezahlbarer Wohnraum, bessere Kitas und Schulen, sichere und klimafreundliche Mobilität, eine digitale und bürgernahe Verwaltung. Vor allem aber: Politik auf Augenhöhe – mit den Menschen in Velbert.
Gemeinsam für ein besseres Velbert
Velbert Gemeinsam zeigt: Politik geht auch besser – ehrlich, vielfältig und mutig. Mit einem starken Team, klaren Zielen und Bürgermeisterkandidat Cem Demircan will die Wählergemeinschaft Velbert zu einer Stadt machen, die Zukunft kann: lebenswerter, gerechter und moderner.

Frauen-Power bei Velbert Gemeinsam

Jugend-Power bei Velbert Gemeinsam
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Deutlicher Handlungsbedarf beim ÖPNV in Velbert
Die Wählervereinigung Velbert Gemeinsam will offen und transparent alle Bürgerinnen und Bürger in Velbert vertreten. Wir unterscheiden nicht nach Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder weltanschaulicher, religiöser oder sexueller Orientierung. Sich Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung entgegenstellen. Hass und Verachtung sind keine Meinungen, sondern gesellschaftlich und politisch zu ächten.
Deutlicher Handlungsbedarf beim ÖPNV in Velbert
Gemeinsam nach pragmatischen Lösungen für kommunale Fragen und Probleme suchen. Machbarkeit und realistisch mögliche Umsetzung bestimmen das Handeln.
Kommende Generationen im Blick haben. Bedürfnisse und Ziele sowie Zukunftsperspektiven junger Menschen sind im Fokus der Entscheidungsfindung.
Mit kommunalen Entscheidungen die klimatischen Veränderungen unserer Umwelt nachhaltig positiv beeinflussen.
Deutlicher Handlungsbedarf beim ÖPNV in Velbert
Die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Attraktivität für die Ansiedelung von Firmen und Unternehmen in Velbert nachhaltig verbessern.
Sinnvolle Maßnahmen der Bildung und schulischen wie beruflichen Qualifikation unterstützen. In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft bedeutet Bildung Zugang zu auskömmlichem Leben und stellt sich gleichzeitig den Bedrohungen der Demokratie durch Populismus entgegen.
Die digitale Infrastruktur der Kommune intensiv und nachhaltig ausbauen, erweitern und verbessern. Das Zeitalter der Faxgeräte muss kommunal überwunden und eine effiziente digitale Teilhabe ermöglicht werden. Sie haben Ideen, möchten mehr über uns wissen oder wollen uns unterstützen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bindewörter
Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.
Bindewörter
Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.
Wählergemeinschaft Velbert Gemeinsam
appareas webdesign