Velbert Gemeinsam überreicht Gutscheine an die Gewinnerinnen der ÖPNV-Umfrage
Großer Dank an über 270 engagierte Teilnehmende
Die kommunalpolitische Wählergemeinschaft Velbert Gemeinsam hat in den vergangenen Tagen die Gewinnerinnen der Verlosung im Rahmen der kürzlich durchgeführten Umfrage zum öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Velbert bekannt gegeben und persönlich mit Gutscheinen ausgezeichnet. Im Zuge der Umfrage, die sich gezielt an Bürgerinnen und Bürger richtete, um deren Meinungen, Wünsche und Kritikpunkte zum Thema Mobilität zu erfassen, hatten alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen.
Ausgelost wurden schließlich drei Gewinnerinnen aus den drei Stadtteilen Velberts: Julia Schneider aus Velbert-Mitte, Sophie Jentsch aus Velbert-Neviges sowie Samantha Spelsberg aus Velbert-Langenberg. Sie wurden per Zufallsverfahren aus den insgesamt 273 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umfrage ermittelt und dürfen sich nun über jeweils einen Gutschein freuen. Die Freude bei den Geehrten war groß – ebenso wie die Anerkennung seitens der Wählergemeinschaft.
Die Gewinnerinnen der ÖPNV-Umfrage
Der Fraktionsvorsitzende von Velbert Gemeinsam, Cem Demircan, gratulierte den Gewinnerinnen herzlich im Namen der gesamten Wählergemeinschaft und betonte im Rahmen der Übergabe nochmals die Bedeutung der Umfrage: „Mit insgesamt 273 ausgefüllten Fragebögen haben wir eine sehr solide Grundlage erhalten, die uns wertvolle Einblicke in die Erwartungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger im Hinblick auf den öffentlichen Nahverkehr in Velbert bietet“, erklärte Demircan. „Gerade im Bereich Mobilität, der so viele Menschen betrifft, ist es uns ein zentrales Anliegen, nicht an den Menschen vorbei zu planen. Politik darf nicht hinter verschlossenen Türen gemacht werden – sie muss im offenen Austausch mit der Bevölkerung entstehen. Deshalb danken wir wirklich jedem einzelnen Teilnehmer und jeder einzelnen Teilnehmerin für den Beitrag zu dieser Umfrage.“
Die Auswertung der zahlreichen Rückmeldungen ist derzeit in vollem Gange. Die Ergebnisse sollen in Kürze der Öffentlichkeit vorgestellt werden – gemeinsam mit konkreten Handlungsempfehlungen, die aus den gesammelten Meinungen abgeleitet wurden. Ziel ist es, die Hinweise und Anregungen der Bevölkerung ernst zu nehmen und in künftige Planungen für einen besseren und nutzerfreundlicheren ÖPNV in Velbert einfließen zu lassen.
Mit der erfolgreichen Durchführung der Umfrage und dem offenen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern setzt Velbert Gemeinsam ein weiteres Zeichen für eine transparente, bürgernahe und zukunftsorientierte Verkehrspolitik – im Sinne aller Menschen in Velbert.
Unterbrechung doppelter Satzbeginn
Die Gewinnerinnen der ÖPNV-Umfrage
Die Wählervereinigung Velbert Gemeinsam will offen und transparent alle Bürgerinnen und Bürger in Velbert vertreten. Wir unterscheiden nicht nach Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder weltanschaulicher, religiöser oder sexueller Orientierung. Sich Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung entgegenstellen. Hass und Verachtung sind keine Meinungen, sondern gesellschaftlich und politisch zu ächten.
Die Gewinnerinnen der ÖPNV-Umfrage
Gemeinsam nach pragmatischen Lösungen für kommunale Fragen und Probleme suchen. Machbarkeit und realistisch mögliche Umsetzung bestimmen das Handeln.
Kommende Generationen im Blick haben. Bedürfnisse und Ziele sowie Zukunftsperspektiven junger Menschen sind im Fokus der Entscheidungsfindung.
Mit kommunalen Entscheidungen die klimatischen Veränderungen unserer Umwelt nachhaltig positiv beeinflussen.
Die Gewinnerinnen der ÖPNV-Umfrage
Die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Attraktivität für die Ansiedelung von Firmen und Unternehmen in Velbert nachhaltig verbessern.
Sinnvolle Maßnahmen der Bildung und schulischen wie beruflichen Qualifikation unterstützen. In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft bedeutet Bildung Zugang zu auskömmlichem Leben und stellt sich gleichzeitig den Bedrohungen der Demokratie durch Populismus entgegen.
Die digitale Infrastruktur der Kommune intensiv und nachhaltig ausbauen, erweitern und verbessern. Das Zeitalter der Faxgeräte muss kommunal überwunden und eine effiziente digitale Teilhabe ermöglicht werden. Sie haben Ideen, möchten mehr über uns wissen oder wollen uns unterstützen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bindewörter
Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.
Bindewörter
Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.
Wählergemeinschaft Velbert Gemeinsam
appareas webdesign