Velbert Gemeinsam aktuell

Klimatische Ertüchtigung der Velberter Schulen

Teilen:

An den
Vorsitzenden des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur
Herrn Matthias Gohr
Thomasstr. 1
42551 Velbert

Velbert, 14.10.2024

Antrag auf einen Tagesordnungspunkt
„Klimatische Ertüchtigung der Velberter Schulen“

Sehr geehrter Herr Gohr,
wir beantragen für die nächste Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung und Kultur die Aufnahme des Tagesordnungspunktes „Klimatische Ertüchtigung der Velberter Schulen“.

Beschlussvorschlag:
Die Verwaltung wird beauftragt, notwendige Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz gegen starke Hitzeentwicklung innerhalb der Klassenräume der Velberter Schulen sicherzustellen.

Diese Maßnahmen umfassen beispielsweise:

  • Eindichtung bzw. Sanierung maroder, undichter Fenster.
  • Anbringung von Hitzeschutzfolien an den Fenstern.
  • Verkleidung von Fensterfronten mit Jalousien.
  • Beschattung von Fassaden durch Baumbewuchs.
  • In Einzelfällen ggf. Bereitstellung mobiler Klimaanlagen.
Begründung:

Klimatische Ertüchtigung der Velberter SchulenMit den durch den Klimawandel jährlich steigenden Temperaturen sind auch hitzebedingte Unterrichtsausfälle erheblich gestiegen und werden noch weiter ansteigen. Nicht nur Schuleiterinnen und Schulleiter fordern seit langem energisch die energetische Sanierung der Schulen, sondern auch der Landeselternrat und die GEW.

Insbesondere in der Zeit vor den Sommerferien sind nicht nur Unterrichtsausfälle für Prüfungsphasen im Abitur oder Schulabschluss im bestehenden Maße kaum noch hinnehmbar, sondern werden auch für den laufenden Unterricht zunehmend zum Problem und haben Auswirkungen auf die inhaltliche Vollständigkeit laufender Lehrpläne für alle Jahrgänge.

Ab einer Temperatur von 27° Celsius soll nach der Empfehlung des Schulministeriums NRW Hitzefrei gewährt werden, was bereits heute zu Unterrichtsausfällen führt. Für die Zukunft ist durch den Klimawandel perspektivisch noch eine deutliche Zunahme der Ausfälle zu erwarten. (Quelle: Bildungsportal NRW https://www.schulministerium.nrw/hitzefrei).

Im Erlass des Schulministeriums NRW zum Thema „Teilnahme am Unterricht und an sonstigen Schulveranstaltungen“ heißt es:
„Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II erhalten kein Hitzefrei. Wenn im Einzelfall einer Schülerin oder einem Schüler die Gefahr einer gesundheitlichen Schädigung droht (Kreislaufbeschwerden, Hitzestau), so ist sie oder er vom Unterricht zu befreien.
Auf die bei hohen Temperaturen verminderte Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler ist Rücksicht zu nehmen. Klassenarbeiten sollen nach Möglichkeit nicht geschrieben werden.“

Quelle: https://bass.schul-welt.de/15402.htm

Dieser Zustand ist selbst als Ausnahme kaum hinnehmbar, in der Regelmäßigkeit, die durch die steigenden Temperaturen zu erwarten ist, sehen wir eine mangelnde Fürsorgepflicht für die Schülerinnen und Schüler insbesondere ab der Sek. II.

Die Velberter Schulen müssen dringend für die zu erwartenden stetig steigenden Temperaturen und vor allem für die ebenfalls damit einhergehenden immer längeren Hitzeperioden klimatisch ertüchtigt werden, um Unterrichtsausfälle auf ein Mindestmaß zu reduzieren.

Meinung der anderen:

Spiegel online: Schulleiter über hohe Temperaturen:
➥ „Hitzefrei klingt toll, funktioniert heute aber nicht mehr“

Bildungsmagazin News4Teachers:
➥ „Hitze in Schulen wird in der Gesellschaft nicht als Problem wahrgenommen“

Mitteldeutscher Rundfunk (MDR):
➥ „Hitze: Landeselternrat und GEW fordern energetische Sanierung von Schulen“

Mit freundlichen Grüßen

Cem Demircan
Fraktionsvorsitzender

gez. Mohammed Benali
Sachkundiger Bürger

Unterbrechung doppelter Satzbeginn

Antrag: Klimatische Ertüchtigung der Velberter Schulen

Die Wählervereinigung Velbert Gemeinsam will offen und transparent alle Bürgerinnen und Bürger in Velbert vertreten. Wir unterscheiden nicht nach Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht oder weltanschaulicher, religiöser oder sexueller Orientierung. Sich Ausgrenzung, Rassismus und Diskriminierung entgegenstellen. Hass und Verachtung sind keine Meinungen, sondern gesellschaftlich und politisch zu ächten.

Antrag: Klimatische Ertüchtigung der Velberter Schulen

Gemeinsam nach pragmatischen Lösungen für kommunale Fragen und Probleme suchen. Machbarkeit und realistisch mögliche Umsetzung bestimmen das Handeln.
Kommende Generationen im Blick haben. Bedürfnisse und Ziele sowie Zukunftsperspektiven junger Menschen sind im Fokus der Entscheidungsfindung.
Mit kommunalen Entscheidungen die klimatischen Veränderungen unserer Umwelt nachhaltig positiv beeinflussen.

Antrag: Klimatische Ertüchtigung der Velberter Schulen

Die wirtschaftlichen Voraussetzungen und Attraktivität für die Ansiedelung von Firmen und Unternehmen in Velbert nachhaltig verbessern.
Sinnvolle Maßnahmen der Bildung und schulischen wie beruflichen Qualifikation unterstützen. In einer immer komplexer werdenden Gesellschaft bedeutet Bildung Zugang zu auskömmlichem Leben und stellt sich gleichzeitig den Bedrohungen der Demokratie durch Populismus entgegen.
Die digitale Infrastruktur der Kommune intensiv und nachhaltig ausbauen, erweitern und verbessern. Das Zeitalter der Faxgeräte muss kommunal überwunden und eine effiziente digitale Teilhabe ermöglicht werden. Sie haben Ideen, möchten mehr über uns wissen oder wollen uns unterstützen?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Bindewörter

Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.

Bindewörter

Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.

Wählergemeinschaft Velbert Gemeinsam

appareas webdesign
Wählergemeinschaft Velbert Gemeinsam