Unsere Anträge
Die Wählergemeinschaft Velbert Gemeinsam vertritt alle Bürgerinnen und Bürger in Velbert und ihre Bedürfnisse. Wir gehen mit wachen Augen durch unsere Stadt und schauen uns an, was verbessert werden kann. Wir machen uns Gedanken darüber, wie wir Dinge gemeinsam voranbringen können und reden mit den Menschen vor Ort in der Innenstad aber auch in den Stadtteilen.
Hier können Sie lesen, welche Anträge wir in den Rat der Stadt Velbert einbringen. Transparenz, Ehrlichkeit und Bürgernähe – so stellen wir uns Politik für uns alle vor. Wenn Sie eine Idee oder Anregung haben, sind wir neugierig auf Ihre Vorschläge. Schreiben Sie einfach eine Mail mit Ihren Anregungen an vorstand@velbert-gemeinsam.de oder verwenden Sie unser Kontaktformular.
Anträge im Jahr 2024
Anträge im Jahr 2023
Unsere Anträge
Die Wählergemeinschaft „Velbert Gemeinsam“ versteht sich als Stimme für eine offene, solidarische und zukunftsgewandte Kommunalpolitik. Wir setzen uns mit Nachdruck für eine Gesellschaft ein, in der alle Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleichberechtigt teilhaben können. In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung ist es unser erklärtes Ziel, Diskriminierung, Ausgrenzung und Hass aktiv entgegenzutreten. Für uns sind solche Haltungen keine Meinung, sondern klare Angriffe auf unsere demokratischen Grundwerte, denen wir uns entschieden widersetzen.
Unsere Anträge
Im Mittelpunkt unserer kommunalpolitischen Arbeit steht das Streben nach pragmatischen Lösungen für die konkreten Herausforderungen in unserer Stadt. Wir glauben an eine realitätsnahe Politik, die nicht in Ideologien verharrt, sondern die Machbarkeit und Umsetzungskraft in den Vordergrund stellt. Dabei verlieren wir niemals die kommenden Generationen aus dem Blick: Ihre Bedürfnisse, Perspektiven und Hoffnungen sind wesentliche Maßstäbe unseres politischen Handelns.
Unsere Anträge
Gerade Bildung ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe, zur individuellen Entwicklung und zum Schutz unserer demokratischen Ordnung vor populistischen Tendenzen. Deshalb unterstützen wir alle Maßnahmen, die frühkindliche, schulische und berufliche Bildung stärken. Auch in der digitalen Welt sehen wir große Chancen, allerdings nur, wenn alle Bürgerinnen und Bürger daran teilhaben können. Deshalb setzen wir uns für einen massiven Ausbau digitaler Verwaltungsangebote, barrierefreie Zugänge und transparente Open-Data-Initiativen ein.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Bindewörter
Aber abgesehen davon abgesehen von. Abschließend alldieweil allerdings als dass als wenn also anderenteils. Andererseits andernteils anders ausgedrückt anders formuliert . Anders gefasst anders gefragt anders gesagt anders gesprochen. Anfänglich anfangs angenommen anschließend anstatt dass auch. Wenn aufgrund auf jeden Fall aufgrund aus diesem Grund, außer dass es. Außer wenn außerdem ausgenommen außer dass wenn beispielsweise. Besser ausgedrückt besser ausgedrückt besser formuliert besser gesagt. Besser gesprochen bevor beziehungsweise bloß, dass dabei dadurch. Dafür dagegen daher dahingegen danach dann darauf darüber hinaus. Darum das heißt das heißt dass davor dazu dementgegen dementsprechend. Demgegenüber demgemäß demzufolge denn dennoch dergestalt. Des Weiteren deshalb dessen ungeachtet desto desungeachtet deswegen. Doch dort drittens ebenfalls ebenso wie ehe einerseits einesteils endlich. Entsprechend entweder erst falls ferner folgerichtig folglich fürderhin.
Bindewörter
Genauso wie geschweige denn hierdurch hierzu hingegen im Folgenden. Im Gegensatz dazu im Grunde genommen immerhin in diesem Sinne indem. Indes indessen infolge infolgedessen insofern insoweit inzwischen schließlich. Seit seitdem so dass so dass sobald sodass sofern sogar solang solange somit. Sondern sooft soviel soweit sowie sowohl statt stattdessen überdies übrigens. Umso mehr als umso mehr als umso weniger als umso weniger als unbeschadet dessen. Und zwar ungeachtet dessen unter dem Strich während währenddessen während. Währenddessen weder wegen weil weiter weiterhin, wenn wenngleich wennschon. Wennzwar weshalb widrigenfalls wiewohl wobei wohingegen zudem zufolge zuletzt. Zum Beispiel zumal zuvor zwar zweitens.
KEYPHRASE2
appareas webdesign